Wolffscher Gang — Der Urnierengang (lateinisch Ductus mesonephricus) ist neben dem Müller Gang (lateinisch Ductus paramesonephricus) einer jener embryonalen Genitalanlagen, die bei beiden Geschlechtern vorhanden sind und der bei der Geschlechtsdifferenzierung eine … Deutsch Wikipedia
Kaspar Friedrich Wolff — Caspar Friedrich Wolff (* 18. Januar 1734 in Berlin; † 22. Februar 1794 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Physiologe und einer der Begründer der modernen Embryologie. Er konnte anhand mikroskopischer Untersuchungen bei Pflanzen und Tieren… … Deutsch Wikipedia
Harnleiter — Harnleiter, der Ausleitung des Harns dienender Ausführgang der Wirbeltiere. Bei den Amnioten (Reptilien, Vögel, Säugetiere) entspringt der sekundäre H. (Ureter) dem Nierenbecken, führt an der Rückseite des Bauchraums abwärts und befördert den… … Deutsch wörterbuch der biologie
Nachniere — Nachniere, Metanephros, Typ der Wirbeltierniere, wie er bei Knorpelfischen, Reptilien, Vögeln und Säugern vorkommt; seine Nierenkanälchen sind nicht mehr segmental angeordnet und münden nicht mehr wie bei ⇒ Vorniere und ⇒ Urniere einzeln in einen … Deutsch wörterbuch der biologie
primärer Harnleiter — ⇒ Wolffscher Gang … Deutsch wörterbuch der biologie
Urnierengang — ⇒ Wolffscher Gang … Deutsch wörterbuch der biologie
Vorniere — Vorniere, Pronephros, Typ der Wirbeltierniere bei Rundmäulern und primitiven Knochenfischen, der auch bei höheren Wirbeltieren embryonal angelegt wird; besteht aus paarigen, segmental angelegten Nierenkanälchen, die in der Leibeshöhle mit einem… … Deutsch wörterbuch der biologie
Lokomotive — Lokomotive, Fahrzeug mit Motor, also ortsverändernde Maschine zur Beförderung von Wagen. Fahrzeuge, die mit einem sie fortbewegenden Motor ausgerüstet sind und selbst Personen oder Güter aufnehmen können – Motorwagen –, zählen nicht zu… … Lexikon der gesamten Technik
Mesonephros — Urniere eines Hühnerembryos am 4. Bebrütungstag. Links davon liegt die Genitalleiste (Genital ridge) Als Urniere (Mesonephros, „Wolffscher Körper“) bezeichnet man die zweite Nierengeneration in der Entwicklung bei Wirbeltieren. Ihre Bildung… … Deutsch Wikipedia
Caspar Friedrich Wolff — (* 18. Januar 1734 in Berlin; † 22. Februar 1794 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Physiologe und einer der Begründer der modernen Embryologie. Er konnte anhand mikroskopischer Untersuchungen bei Pflanzen und Tieren die Auffassung der… … Deutsch Wikipedia