Harnleiter — (Ureteres), zwei häutige, aus dichtem Zellgewebe mit seinen Blutgefäßen aus mehreren größeren Stämmen (Harnarterien u. Harnvenen), auch einiger Contractilität versehene Kanäle, die als unmittelbare Fortsetzung des Beckens der Nieren, über den… … Pierer's Universal-Lexikon
Harnleiter — Harnleiter, s. Nieren … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Harnleiter — ↑Ureter … Das große Fremdwörterbuch
Harnleiter — Der Harnleiter (lat. Ureter, von griech. Ουρητήρας) zählt zu den paarigen ableitenden Harnwegen und verbindet die Nieren mit der Harnblase. Er entsteht beim Fetus aus der Ureterknospe. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 1.1 Ureterkreuzungen … Deutsch Wikipedia
Harnleiter — Ureter (fachsprachlich) * * * Hạrn|lei|ter 〈m. 3; Anat.〉 jeder der beiden dünnen Schläuche, die beiderseits vom Nierenbecken ausgehen u. in die Harnblase führen; Sy Ureter * * * Hạrn|lei|ter, der (Anat., Med.): dünner Kanal zwischen Niere u.… … Universal-Lexikon
Harnleiter — der Harnleiter, (Oberstufe) Kanal, der die Nieren mit der Harnblase verbindet Beispiel: Bei einer Nierenkolik wandert ein Nierenstein in den Harnleiter, verstopft diesen und verursacht krampfartige Schmerzen im Unterbauch … Extremes Deutsch
Harnleiter-Hautableitung — Klassifikation nach ICD 10 Z93. Vorhandensein einer künstlichen Körperöffnung (Exkl.: Künstliche Körperöffnungen, die der Beobachtung oder Versorgung bedürfen > Z43. ) Z93.5 Vorhandensein eines Zystos … Deutsch Wikipedia
Harnleiter — Hạrn·lei·ter der; eine Art Schlauch zwischen der Niere und der Harnblase … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Harnleiter — Hạrnleiter vgl. Ureter … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Harnleiter — Hạrn|lei|ter, der … Die deutsche Rechtschreibung