Sehfarbstoffe — Sehfarbstoffe, Sehpigmente, die in den Sehzellen des Auges lokalisierten Farbstoffe (v. a. Chromoproteide), die bei Belichtung mit unterschiedlichen Lichtwellenlängen (Farbe) und unterschiedlich großen Lichtintensitäten zerfallen und dadurch… … Universal-Lexikon
Mikrosystemtechnik: Technische und medizinische Anwendungen — Die Möglichkeiten der Mikrosystemtechnik und Telemetrie wecken die Fantasie vieler Ingenieure, so auch die der Agrarfachleute: Kleine Sender, die jedes Stück Vieh am Ohr trägt, identifizieren jedes Tier auf der Weide, melden per Funkfernabfrage … Universal-Lexikon
Lichtsinneszellen — Lichtsinneszellen, Sehzellen, Photorezeptoren von Metazoen, in denen Licht von ⇒ Sehfarbstoffen absorbiert wird; dadurch kommt es zu einer Veränderung des Membranpotentials und damit zu einer Erregung. Die Sehfarbstoffe sind in den Zellmembranen… … Deutsch wörterbuch der biologie
Objektive Sinnesphysiologie von Verhaltensreaktionen — bezeichnet Verfahren zur Feststellung von objektiven Verhaltensleistungen Mit Hilfe von Konditionierungsverfahren wurden in der objektiven Sinnesphysiologie (Verhaltensbiologie | Verhaltensphysiologie) die Abhängigkeit der absoluten Sehschwelle… … Deutsch Wikipedia
Skotopsin — ist ein Bestandteil der Sehfarbstoffe. Diese Farbstoffe ermöglichen durch die Umwandlung von Lichtreizen in elektrische Erregungen das Sehen. Skotopsin bezeichnet das Opsin der Stäbchen.[1] Stäbchen sind Rezeptoren, also Sinneszellen, in der… … Deutsch Wikipedia
sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; … Universal-Lexikon
Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; … Universal-Lexikon
Rhabdom — Rhab|dom 〈n. 11〉 stabförmiges Organ in den Sehzellen von Komplexaugen [zu grch. rhabdos „Stab“] * * * Rhab|dom, das; s, e [zu griech. rhábdos = Stab, Rute] (Anat.): ↑ Stäbchen (3) u. ↑ Zapfen (6) in der Netzhaut des Auges. * * * Rhabdo … Universal-Lexikon
Sehprozess — Seh|pro|zess: Bez. für die Reaktionskette aus Wahrnehmung eines optischen Reizes durch das Sehorgan, Umwandlung des Lichtreizes in einen Nervenreiz, dessen Weiterleitung u. Verarbeitung im Gehirn. Primärprozess des Sehvorgangs ist die… … Universal-Lexikon
Tierfarbstoff — Tier|farb|stoff: Sammelbez. für tierische Farbstoffe u. Pigmente, z. B. Blutfarbstoffe, Sehfarbstoffe, Gallenfarbstoffe, Haut , Feder , Schmetterlingsflügelpigmente etc. Einige T. sind als ↑ Naturfarbstoffe verwendbar, z. B. Cochenille, Kermes,… … Universal-Lexikon