- Algen
- Algen, ein- bis vielzellige, primär photoautotrophe pflanzliche Eukaryoten mit meist thallophytischer Organisation, deren Fortpflanzungszellen (Gameten, Sporen) meist in nicht umhüllten Behältern entstehen und die überwiegend auf das Leben im Wasser oder in feuchtem Milieu angewiesen sind; ca. 40000 Arten. Ihre Chloroplasten enthalten meist Pyrenoide, als Photosynthesepigmente stets Chlorophyll a und meist noch einen weiteren Chlorophylltyp, daneben unterschiedliche akzessorische Pigmente. Bei den Chlorophyta und Rhodophyta werden die Chloroplasten, wie bei den höheren Pflanzen, von einer Doppelmembran umhüllt, bei den Chromphyta, Haptophyta und Cryptophyta von zwei Doppelmembranen, bei den Euglenophyta und Dinophyta von drei Membranen. In der Photosynthese ist der Elektronendonator Wasser; Sauerstoff wird freigesetzt. Als Reservepolysaccharide treten u.a. Stärke und Florideenstärke auf. Viele Einzeller und die meisten Gameten haben eine, zwei oder mehrere Geißeln (bei höheren Formen nur die m Gameten), die als Zug- oder Schleppgeißeln, als glatte Peitschen- oder als mit Flimmerhaaren besetzte Flimmergeißeln ausgebildet, gleich lang (isokont) oder verschieden lang (heterokont) sein können.Bei den A. werden innerhalb der einzelnen Entwicklungslinien verschiedene Organisationsstufen un-terschieden: a) amöboide (= rhizopodiale) Stufe: einzellige nackte A., die Pseudopodien bilden. b) monadale Stufe: begeißelte Einzeller (Flagellaten), häufig mit Augenfleck und kontraktilen Vacuolen. c) capsale Stufe: Einzeller ohne oder mit reduzierten Geißeln und gallertiger Zellwand; können mehrzellige Kolonien bilden. d) coccale Stufe: unbegeißelte Einzeller mit fester Zellwand; treten als Einzelzellen, Coenobien oder Aggregationsverbände auf. e) trichale Stufe: Mehrzeller mit einkernigen Zellen; bilden unverzweigte oder verzweigte Fäden. f) siphonale Stufe: Einzeller mit vielkerniger Zelle. g) siphonocladiale Stufe: Mehrzeller mit mehrkernigen Zellen. h) plectenchymatische Stufe: Mehrzeller, deren Zellfäden verfilzt oder verflochten sind (Flechtthallus). i) Gewebethallus-Stufe: Mehrzeller mit echtem Gewebe.Die A. sind das Phytoplankton in Süßwasser und Meer. Sie sind dort die wichtigsten Primärproduzenten und Sauerstofflieferanten. Nach Photosyntheseprodukten, Pigmentausstattung, Chloroplasten-Feinstruktur und Begeißelung, unterscheidet man folgende Abteilungen: ⇒ Rhodophyta; ⇒ Cryptophyta; ⇒ Dinophyta; ⇒ Haptophyta; ⇒ Chromophyta; ⇒ Euglenophyta; ⇒ Chlorophyta.
Deutsch wörterbuch der biologie. 2013.