- Osteichthyes
- Osteichthyes, Knochenfische, zu den ⇒ Gnathostomata gehörende, mit über 30000 Arten artenreichste Klasse der Fische und zugleich der ⇒ Vertebrata. Knöchernes Skelett, das keine Neuerwerbung darstellt, da auch die Frühformen der Chondrichthyes und Agnathen Knochen hatten. Der Hautknochenpanzer besteht aus knöchernen Schuppen, bei den Frühformen (Chondrostei, Holostei) aus Ganoidschuppen, die allmählich reduziert werden, bei den Teleosteern aus Elasmoidschuppen. Paarige Ausstülpungen des Vorderdarms dienen bei den ältesten O. und heute noch bei den Dipnoi und Polypterini (Flösselhechte) als Lungen. Aus ihnen leitet sich phylogenetisch die unpaare Schwimmblase ab. Die vier Paar Kiemen sind beidseitig von einem Kiemendeckel geschützt. Ein Spritzloch findet sich nur bei Chondrostei. Meist äußere Befruchtung. Zu den Tetrapoden leiten die Crossopterygier über. O. gibt es wahrscheinlich seit dem Silur; Artenfülle bereits im Devon. Unterklassen ⇒ Actinopterygii, Strahlenflosser; ⇒ Sarcopterygii (Choanichthyes), Muskelflosser.
Deutsch wörterbuch der biologie. 2013.