Linse

Linse
Linse, zum dioptrischen Apparat der Linsenaugen gehörendes lichtbrechendes System. Der L.aufbau variiert: z.B. bei Wirbeltieren aus ganzen Zellen, bei manchen Polychaeten aus Fortsätzen der Pigmentzellen, bei Cephalopoden aus Fortsätzen der Epidermiszellen und bei der Cornea-Linse der Arthropoden aus extrazellulären Sekreten. Die Linsen sind meistens unbeweglich; Amnioten haben elastische Linsen ( Akkommodation). Nachttiere haben oft kugelförmige Linsen, damit auch seitlich einfallende Strahlen noch ins Auge gelangen. Die Linse der wasserlebenden Wirbeltiere ist ebenfalls nahezu kugelförmig, ihre Brechkraft dadurch stark erhöht. Da Cornea, Kammerwasser und Glaskörper etwa den gleichen Brechungsindex wie Wasser (1,333) haben, muss bei ihnen die Linse weitgehend allein den Strahlengang fokussieren. Die L. der Wirbeltiere ist bikonkav, liegt hinter der Iris und ist am Ciliarkörper, einer Fortsetzung der Aderhaut aufgehängt, der einen Ring um die Linse bildet.

Deutsch wörterbuch der biologie. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Linse — Linse …   Deutsch Wörterbuch

  • Linse [1] — Linse, ein durchsichtiger Körper, gewöhnlich Glas (in vereinzelten Fällen Quarz, Steinsalz, Flußspat, mit Flüssigkeit gefülltes Gefäß), von dessen Begrenzungsflächen mindestens eine gekrümmt ist. Je nachdem diese aus mehreren ebenen Facetten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Linse — (von lateinisch lens, „Linse“ (Hülsenfrucht) bezeichnet: Linse (Botanik) (Lens culinaris), eine Pflanzenart sowie deren essbare Samen Linsen (Lens), eine Pflanzengattung ein sehr großer flacher Gesteinskörper in Form eines Linsensamens… …   Deutsch Wikipedia

  • Linse [1] — Linse, in der Optik ein von zwei gegenüberstehenden Kugelflächen begrenzter durchsichtiger Körper (über Zylinderlinsen s. S. 171 und Brille, über Kristallinse des Auges s. Auge). Die durch die beiden Kugelmittelpunkte gehende Gerade heißt Achse… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Linse — Linse: Der dt. Name der Hülsenfrucht (mhd. linse, ahd. linsi) stammt aus einer unbekannten Sprache, aus der auch lat. lens »Linse« und die baltoslaw. Sippe von lit. lȩ̃šis »Linse« entlehnt sind. – Seit dem 18. Jh. nennt man wegen der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Linse [2] — Linse, äquivalente, die in analytischer Beziehung einer Kombination mehrerer zentrierter Linsen gleichwertige Linse. Die äquivalente Brennweite der äquivalenten Linse läßt sich durch die Abstände und Brennweiten der einzelnen Linsen ausdrücken.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Linse [1] — Linse, 1) die Pflanzengattung Ervum; 2) bes. Gemeine L., stammt aus Frankreich u. Wallis; die dünne, jährige Wurzel treibt schwache, niederliegende, an andere Pflanzen sich anhängende, 1 bis 2 Fuß lange haarige, eckige Stängel, von unten an mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Linse [2] — Linse (Linsenglas, insbesondere sphärische L.), ein Glas, das beiderseits durch Kugelabschnitte umschlossen ist, deren Begrenzungskreise, wenn sie nicht zusammenfallen, doch einander parallel sind. Die Verbindungslinie der beiden geometrischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Linse [2] — Linse (Kristallinse) des Auges, s. Auge, S. 104 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Linse [3] — Linse (Erve, Linsenerve, Lens Gren. et Godr., Ervum L.), Gattung der Leguminosen, niedrige, aufrechte oder fast kletternde Kräuter mit meist zwei bis vieljochig paarig gefiederten und dann in eine kurze Borste oder Wickelranke endenden Blättern,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”