elektrische Organe

elektrische Organe
elektrische Organe, aus umgebildeten Muskelfasern aufgebaute, sich häufig in Schwanznähe befindende Organe einiger Rochen (z.B. Torpedo, Zitterrochen) und Knochenfische (z.B. Gymnotus, Zitteraal), mit denen die Fische um sich herum elektrische Felder aufbauen. Die e. O. bestehen aus in Säulen geschichteten Platten, wobei jede Platte einer modifizierten Muskelfaser entspricht, die keine aktiven Myofibrillen mehr enthält und sich deshalb nicht kontrahieren kann. Der ventrale Teil jeder Platte ist innerviert und stellt eine ausgedehnte neuromuskuläre Synapse (Transmitter Acetylcholin) dar, der gegenüberliegende dorsale Teil steht mit einem Capillarnetz in Kontakt. Durch Nervenimpulse entsteht im innervierten Teil der Platte eine positive Ladung von +50 mV, während die dorsale Seite das Ruhepotential (-90 mV) beibehält. Durch die Potentialdifferenz von 140 mV wirken die Platten wie elektrische Batterien, die in jeder Säule hintereinander geschaltet sind. Die Säulen des e. O. des Zitteraals bestehen z.B. aus 6000 Platten und können eine Spannung von 840 V erzeugen. Andere Fische erzeugen niedrigere Spannungen mit kleineren Säulen, z.B. Mormyridae (Nilhechte) und Gymnotidae (Messerfische) 1–5 V. Die Zahl der (parallel geschalteten) Säulen bestimmt die Stromstärke, z.B. bis 50 A beim Zitterrochen, bis zu 1 A beim Zitteraal.
Die Hochspannungsfische nutzen ihre e. O. zum Beutefang und zur Verteidigung. Die Niederspannungsfische leben nachtaktiv in trüben Süßgewässern der Tropen; bei ihnen arbeiten die e. O. mit Elektrorezeptoren zusammen und dienen der Orientierung und der innerartlichen Kommunikation.

Deutsch wörterbuch der biologie. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektrische Organe — Elektrische Organe, s. Zitterfische …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische Orientierung — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zitterfische — (elektrische Fische), Fische sehr verschiedener Verwandtschaftsgruppen, die zum Beuteerwerb, zur Verteidigung auf kurze Entfernungen und beim Beruhren sowie zur Orientierung elektrische Stromstoße abgeben; u.a. der in Sußgewassern des nordlichen… …   Maritimes Wörterbuch

  • Geschichte der Hirnforschung — Die Geschichte der Hirnforschung reicht bis zu ersten hirnanatomischen Erkenntnissen in prähistorischer Zeit zurück. Die Einsicht, dass das Gehirn Sitz kognitiver Fähigkeiten ist, kann erstmals im antiken Griechenland nachgewiesen werden, seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantischer Zitterrochen — (Torpedo nobiliana) Systematik ohne Rang: Neoselachii ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Zitteraal — Zịt|ter|aal 〈m. 1〉 aalartiger Süßwasserfisch mit mehreren elektr. Organen: Gymnotus electricus * * * Zịt|ter|aal, der: (in Südamerika heimischer) dem Aal ähnlicher Fisch von brauner Färbung, der an den Schwanzflossen elektrische Organe besitzt… …   Universal-Lexikon

  • Galvanismus — Froschschenkel Experiment aus Galvanis Deviribus electricitatis in motu musculari Galvanismus ist eine historische Bezeichnung für die Erforschung von Muskelkontraktionen durch elektrischen Strom. Das von Luigi Galvani entdeckte Phänomen führte… …   Deutsch Wikipedia

  • Mormyridae — Gnathonemus petersii (oben) Campylomormyrus tamandua Systematik Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) …   Deutsch Wikipedia

  • Zitterrochen — Gefleckter Zitterrochen (Torpedo torpedo), Unterwasseraufnahme vor der Küste Korsikas. Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Himmelsgucker — Nördlicher Elektrischer Sterngucker (Astroscopus guttatus) Systematik Acanthomorpha …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”